Berggipfel

Worüber sprechen wir?

Wenn du dich mit durch „Zufall“ oder auch bewusst, mit jemandem anderen triffst und ihr anfangt euch zu unterhalten, worüber sprecht ihr? Und vor allem, wie sprecht ihr über die Themen? Oft stehen irgendwann unsere Probleme auf dem Plan. Über das, was uns gerade belastet oder wer uns gerade belastet, können wir immer reden. Wir können uns lange darüber austauschen, was gerade auf der Arbeit alles los ist, wie die Nachbarin nervt oder was die Regierung gerade alles falsch macht. Dazu kommen Herausforderungen, die uns im Leben begegnen und manchmal wirklich die Freude rauben können.

Wenn sich Berge vor dir auftürmen

Irgendwann bin ich über folgenden Bibelvers gestolpert und musste grübeln, was Jesus damit meint: „Ich versichere euch: Wenn ihr glaubt und nicht im Geringsten daran zweifelt, dass es wirklich geschieht, könnt ihr zu diesem Berg sagen: ›Hebe dich von der Stelle und stürze dich ins Meer!‹, und es wird geschehen“ (Markus 11,23 HfA).

Ich denke, Jesus sagt uns nicht zu, wir könnten uns vor den Mount Everest stellen, fest daran glauben, dass es geschieht und ihm befehlen, sich ins Meer zu stürzen. Was Jesus hier meint, sind die Berge, die sich uns in den Weg durch unser Leben stellen.

Er meint die Herausforderungen, die Ängste, die Sorgen, die sich oft vor uns auftürmen und den Weg versperren. Wer kennt nicht das Gefühl, man komme nicht mehr voran. Was Jesus uns hier zusagt, ist sehr radikal.

Lügen und Täuschungen

Denn normalerweise reden wir „über“ unsere Berge im Leben, über unsere Herausforderungen und Probleme, aber Jesus sagt uns, wir sollten „zu“ ihnen sprechen! Das ist ein großer Unterschied. Als der Widersacher versucht hat, Jesus in der Wüste zu verführen, hat er ihn direkt angesprochen – und zwar mit Versen aus der Bibel.

Immer wieder zitiert er Wahrheiten, die die Lügen und Täuschungen des Teufels entlarven und kaltstellen (Lukas 4). Manchmal tun wir das vielleicht sogar, dass wir Gott vertrauen, wenn sich ein Berg in unserem Weg auftürmt, dass wir glauben, was die Bibel sagt.

Aber wenn wir keine schnellen Ergebnisse und Lösungen erleben, dann glauben wir eher den Lügen und Täuschungen, die den Berg noch mehr wachsen lassen. Schnell rückt das Problem in den Fokus, schnell schauen wir auf unsere Gefühle, die uns einreden, wir würden das nie schaffen, es hätte alles eh keinen Sinn.

Beharrlichkeit

Aber Beharrlichkeit ist ein wichtiges Werkzeug, um Siege zu erringen. Dreimal versucht der Teufel, Jesus zu verführen. Dreimal lässt er nicht locker. Aber jedes Mal stellt sich Jesus gegen ihn, und der Widersacher flieht letztendlich.

Es ist mehr als nur eine Motivationshilfe, wenn wir Gottes Wort zitieren, zu den Bergen sprechen. Gottes Wort ist mächtig und kann jede Situation und jedes Problem überwinden. Wir müssen wissen was wir glauben und entschlossen sein, bis zum Ende dabeizubleiben.

Gebet

Gott, bitte erinnere mich täglich daran, das Wort zu den Bergen in meinem Leben zu sprechen. Jedes Mal, wenn ich dem Jammern oder der Verzweiflung nachgebe, erfülle mich mit deinem Frieden und deiner Kühnheit und fordere mich auf, deinen Willen zu sprechen und Berge zu versetzen! AMEN

Sei gesegnet!

„Versetzt dein Glaube nicht Berge, dann versetzen die Berge deinen Glauben“ (Corrie den Boom).

Jürgens Gedanken täglich aufs Handy? Abonniere meinen Telegram-Kanal: https://t.me/juergensgedanken

Weitere Gedanken und einen Song zum Tag gibt es hier: – zum selbst Lesen oder Weiterleiten – https://juergens-gedanken.blogspot.com

 

Jürgen Ferrary für GottinBerlin.de