Holzbuchstaben I am

Verspielt und unreif

„Männer werden nur sieben Jahre alt, danach wachsen sie nur noch …“ So lautet ein Spruch, der, wie die meisten Sprüche, einen Funken Wahrheit beinhaltet. Immerhin spricht man ja vom Kind im Manne und komischerweise nie vom Kind in der Frau – zumindest nicht in diesem Zusammenhang. Wenn man klischeehaft denken darf, dann behauptet man mit dem Spruch, Männer wären zwar äußerlich erwachsen, innerlich aber verspielt und unreif. Das werden Frauen vielleicht anders sehen, als Männer.

Wenn es um den Glauben geht, so nennt die Bibel einen Menschen, der sich frisch entschieden hat, Christ zu werden, ein geistliches Baby, das beginnt, im Glauben zu wachsen und zu reifen, indem es Jesus immer ähnlicher wird. Und hier bleiben wir leider auch viel zu oft in unserer Entwicklung stehen.

Entwickeln

Manche von uns werden auch nur sieben Jahre alt und entwickeln sich dann nicht weiter. Schade eigentlich.

Aber woran erkennt man, dass Menschen geistlich reif sind? Daran, dass „sie fähig sind, eigenständige und geistlich reife Entscheidungen zu fällen, bei welchem Thema auch immer“, sagt der Schweizer Theologe Reinhold Scharnowski. Und er fährt fort: „Wenn man die wichtigsten Bibelstellen zum Thema zusammennimmt, kristallisieren sich einige Kennzeichen von Reife, Mündigkeit und «Vollkommenheit» aus, die uns eine Vorstellung geben, auf was wir hinwachsen sollen.“

Kennst du dein Maß?

Ein Kennzeichen von geistlicher Reife ist es, dass man „sein Maß“ kennt. Paulus schreibt an die Gemeinde in Ephesus: „Jeder Einzelne von uns hat die Gnade in dem Maß erhalten, wie Christus sie ihm schenkt“ (Epheser 4,7 BB).

Es geht um die Frage deiner Identität. Wer bist du? Wie definierst du dich? Viel zu oft schauen wir nach allen möglichen Seiten und vergleichen uns mit anderen. Ich bin, wer ich bin, weil ich anders bin, als der oder die.

Mal sind wir deprimiert, weil wir nicht so sein können, wie jemand, den wir bewundern. Mal sind wir himmelhochjauchzend glücklich, weil wir uns als besser ansehen, als andere. Im Glauben zu reifen bedeutet, dass ich erkenne, wer ich bin in Jesus, dass er mich nicht nur einzigartig erschaffen hat, sondern auch anders segnet, als andere, also ein anderes Maß an Gnade von Jesus erfahre.

Maß an Glauben und Gaben

Ich habe ein Maß an Glauben und an Gaben, die kein anderer hat, weil ich bin, wie kein anderer ist. Geistliche Reife bedeutet, dass ich aufhöre, mich zu vergleichen und lerne anzunehmen, womit mich Gott ausgestattet hat.

Das gibt Zufriedenheit, denn ich erkenne, dass ich vielleicht nicht habe, was andere haben, aber genau das habe, was ich brauche, um ein glückliches Leben zu führen. Und ich kann mich an anderen Menschen freuen – und sie nicht als Konkurrenz ansehen – auch, wenn die andere Gaben haben, als ich. Ich bin für mein Maß verantwortlich, nicht für das der anderen.

Gebet

Himmlischer Vater, du hast mich gesegnet, wie du keinen anderen gesegnet hast. Du kennst mich durch und durch und weißt, was mir guttut! Bitte hilf mir, mein Maß zu erkennen und anzunehmen und im Leben umzusetzen und einzusetzen. Danke, dass ich einmalig bin. Amen!

Sei gesegnet!

„Schau weg von deinem Glauben, schau auf Ihn, den Anfänger und Vollender deines Glaubens. Er gibt dir das volle Maß des Glaubens, das du heute brauchst.“ (Corrie ten Boom).

 

Jürgens Gedanken täglich aufs Handy? Abonniere meinen Telegram-Kanal: https://t.me/juergensgedanken

Weitere Gedanken und einen Song zum Tag gibt es hier: – zum selbst Lesen oder Weiterleiten – https://juergens-gedanken.blogspot.com

Jürgen Ferrary für GottinBerlin.de