Über beide Ohren verliebt
Kannst du dich daran erinnern, wann du das letzte Mal bis über beide Ohren verliebt warst? Was hast du nicht alles Verrücktes getan? Du hast dich wahrscheinlich von deinen Emotionen leiten lassen und eine ganze Reihe merkwürdiger Dinge angestellt. Und du hättest noch viel mehr, hättest „alles“ für deine große Liebe getan.
Du hast dich jeden Moment danach gesehnt, bei deiner Liebe zu sein. Wenn ihr gerade nicht zusammen wart, fehlte dir etwas. Du hast überlegt, wie du deine Liebe verwöhnen, wie du sie glücklich machen, kannst. Deine Gedanken kreisten den ganzen Tag um sie. Ja, die Liebe ist so schön.
Gott liebt dich durch und durch
Wusstest du, dass Gott ganz genauso fühlt, wenn er an dich denkt? Er liebt dich durch und durch. Und nicht nur das. Gott liebt dich nicht nur, er ist die Liebe. Er kann gar nicht anders. Er liebt dich, ganz gleich, was du alles schon getan oder was du nicht getan hast.
Und Gottes Liebe ist intensiver und tiefer, als wir Menschen überhaupt lieben könnten. Deswegen vergibt er viel leichter, als wir Menschen das tun könnten. Gott sehnt sich nach deiner Nähe, ganz gleich, ob du an ihn denkst oder ob du nichts mit ihm zu tun haben möchtest in deinem Leben.
Gott hat es gezeigt, dass er dich liebt
Woher ich das weiß? So wie du einem anderen Menschen zeigst, dass du ihn liebst, ihm so manches geben und so manches für den anderen Menschen opfern würdest, so hat es Gott auch getan. Aus Liebe zu dir hat er seinen Sohn gegeben.
Johannes beschreibt treffend in einem seiner Briefe. Er schreibt: „Liebe Freunde, lasst uns einander lieben, denn die Liebe kommt von Gott. Wer liebt, ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer aber nicht liebt, kennt Gott nicht – denn Gott ist Liebe. Gottes Liebe zu uns zeigt sich darin, dass er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte, damit wir durch ihn das ewige Leben haben. Und das ist die wahre Liebe: Nicht wir haben Gott geliebt, sondern er hat uns zuerst geliebt und hat seinen Sohn gesandt, damit er uns von unserer Schuld befreit“ (1. Johannes 4, 7-10 NLB).
Bedingungslose Liebe
Schon im Alten Testament ist von dieser Liebe die Rede. Dort wird oft das hebräische Wort „chesed“ für Gottes Liebe verwandt, was so viel bedeutet, wie: liebevolle Güte. Aber diese Übersetzung fasst nur bedingt, was das Wort für einen Juden bedeutet. Es beschreibt eigentlich die Wesensart Gottes als einen, für den Liebe ein fester Bund ist.
Deshalb ist Gottes Liebe auch bedingungslos, eben weil er von seiner Seite her an dieser Liebe als Bund festhält. Wird unsere Liebe enttäuscht, kämpfen wir vielleicht noch für eine Weile um die Person und lassen dann irgendwann los. Das würde Gott nie tun. Das hat er in Jesus bewiesen. Es gibt nichts auf der Welt, dass Gottes Liebe zu dir wegnehmen könnte.
Einzig die Frage, ob du sie für dein Leben annimmst oder ablehnst, entscheidet darüber, ob du sie erlebst oder nicht. Es ist deine Entscheidung. Pastor Joseph Prince bringt dies auf den Punkt: „Als jemand, den Gott liebt, bist du nicht abgelehnt, verlassen und ohne Hoffnung. Nein, du bist wertvoll, kostbar, bedeutend, gerecht und vom Herrn gesegnet.“
Sei gesegnet!
Weitere Gedanken und einen Song zum Tag gibt es hier: – zum selbst Lesen oder Weiterleiten – https://juergens-gedanken.blogspot.com
Jürgen Ferrary für GottinBerlin.de